21.6.2015 Internationaler Vatertag zum 4. mal in Deutschland
Ein Kind entfremdet sich automatisch von dem Elternteil, mit dem es weniger Zeit verbringt.
Bisher wurde vergessen, dass Frauen längerfristig in der Arbeitswelt nur Tritt fassen können, wenn sie die Männer im Gegenzug in der Familie gleichstellen.
Presidential Proclamation -- Father’s Day, 2015
FATHER'S DAY, 2015
- - - - - - -
BY THE PRESIDENT OF THE UNITED STATES OF AMERICA
A PROCLAMATION
Hier die Glückwünsche nachlesen: Proclamation zum Internationalen Vatertag 2015
Vatertag als Gelegenheit
Dieser Ehrentag gibt Gelegenheit dazu, einfach mal ganz bewusst „Danke!" zu sagen zu seinem Vater; „Danke!" für all die Leistungen die es braucht, ein Kind auf dem Weg in ein eigenständiges und erfülltes Leben zu begleiten – und zwar über das hinaus, was die älteren Generationen den eigenen Kindern gerne vorrechneten Kind=Einfamilienhauswert.
13.6.15 Berlin, Bürgerdialog mit Frauenministerin Manuela Schwesig Thema "Alleinerziehende"
Wir fordern das Wechselmodell als die Medizin, die Deutschlands Kinder und Familien dringend brauchen!
Dies belegen alle neuesten Studien und die erfolgreiche Praxis weltweit (z.B. Belgien seit 9 Jahren gesetzlicher Regelfall).
In Zukunft wird es KEINE ALLEINERZIEHENDE mehr geben. Man war sich einig, dass Kinder bei ihren zwei GETRENNTERZIEHENDEN Eltern aufwachsen sollen. Neue Wege für mehr Partnerschaftlichkeit. Väterliche PFLICHT das eigene Kind zu betreuen.
AUFRUF --- MITMACHEN --- TEILEN --- EINLADEN
>>> Auf Facebookevent mitmachen ! ---- Hier klicken <<<
21.06.15 Macht ein unvergessliches Papawochenende, Ausflüge, Vater-Kind Events, beteiligt Euch dort wo Väter ihre Kinder verloren haben, in Vereinen und Verbänden, werdet selbst aktiv oder unterstützt die Aktiven, veranstaltet Kundgebungen, Demos, Versammlungen, Kongresse, Aktionen, nehmt teil, vernetzt Euch und bringt Ideen und Vorschläge zu diesem besonderen Tag ein.
Wir lösen den Alten ab und führen den wirklichen Vatertag ein.
Väter werden diskriminiert und viel zu wenig wertgeschätzt.
Das werden wir nicht mit Bollerwagen ändern.
Wir brauchen einen Tag im Jahr wo die Probleme und Wünsche der Väter angesprochen werden. Die Hälfte aller Eltern sind Väter, die es bleiben wollen, ein Leben lang.
Gemeinsam, überall in diesem Land werden wir etwas dafür tun, damit Kinder mehr mit Ihren Vätern erleben und aufwachsen können. Vereinbarkeit von Beruf und Familie braucht Zeit für die Kinder.
Wir wissen um diese Herkulesaufgabe, deshalb haben wir uns 2012, am Internationalen Vatertag, für einen neuen Platz in dieser Gesellschaft entschieden, ein Tag der echten Vaterschaft, an dem unsere Kinder im Mittelpunkt stehen.
« Bündnis Internationaler Vatertag »
Ein internationales und bundesweites Netzwerk aus zahlreichen Verbänden, Initiativen, Vereinen, Eltern und Personen der Öffentlichkeit.
#InternationalerVatertag #Weltvatertag #Vatertag #Papa #Väter #FathersDay #Vätertag #Vater #Papatag #Familientag
Wir treten ein für ein neues Vaterschaftsbewußtsein, den Wandel zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gemeinsame Elternschaft ab Vaterschaftsanerkennung und für gleiche Betreuung der Kinder von Vater und Mutter nach einer Beziehung.
Berlin
Auch hier rüstet Mann sich zum Vätertag am 21. Juni, Hier das Programm: Quelle
Wer: Väter mit ihren Kindern und weiteren Familienmitgliedern
Was: Picknick, Spiele, Vorlesen, Hüpfburgen, Hüpfball-Contest, Schwarzlicht-Kabinett.
Wann: Sonntag, den 21. Juni 2015 von 12.00 – 17.00 Uhr
Wo: im Civili-Park, Waldemarstr. 54, 10997 Berlin
Aktionslandkarte Hessen:
Beispiel PLZ 35:
Achtung, Väter in und um Butzbach: Unter dem Motto "Gemeinsam im Degerfeld" werden allen Teilnehmern ab 5 Jahren verschiedene Bastel-, Spiel- und Spaßaktionen wie z.B. Drachen bauen mit Papa, Luftballon rasieren, Dosenwerfen, Vater-Kind-Schminken und Riesen Seifen Show im und am Quartierszentrum angeboten. Zum Abschluss werden alle Teams fotografiert und erhalten eine Urkunde mit Bild.
Sonntag 21.06.2015, 14 - 18 Uhr,
John-F.-Kennedy-Str. 63, 35510 Butzbach.
Das Wechselmodell als Allheilmittel funktioniert, es ist die Medizin die Deutschlands Kinder und Familien dringend brauchen! Dies belegen alle neuesten Studien. Die Welt nimmt sich ein Beispiel an Skandinavien, hier wird elterliche Verantwortung gelebt. Quelle ![]()

„Es ist ein Rausch, Mutter zu sein, und eine Würde, Vater zu sein.“ – so sagte einst der Dichter Sully Prudhomme. Am heutigen 3. Sonntag im Juni wird in mehr als 60 Ländern der Welt dem Vater gedacht, und sein Beitrag zur Familie gewürdigt.
In Deutschland ist nach Trennung und Scheidung die Ausgrenzung von Vätern aus dem Familienleben leider noch immer trauriger Alltag. Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist die einzige politische Kraft, die dieser Ausgrenzung aktiv entgegen tritt, bzw. aus grundsätzlichen Erwägungen allgemein gegen jede Elternausgrenzung steht. So haben wir Freien Demokraten bei der Wahl zur Bürgerschaft 2015 für eine Vorfahrt für die sog. Doppelresidenz geworben, damit die gemeinsame Elternschaft auch nach Trennungen erhalten bleibt. Es muss in Deutschland endlich gesellschaftlicher Konsens werden, dass auch für alle Trennungskinder der Bindungserhalt zu beiden Eltern wesentlich ist.
Denn während intakte Familien langsam moderne Partnerschaften leben, mit Eltern auf Augenhöhe in Beruf und Familie, und somit die Gesellschaft im 21. Jahrhundert angekommen ist, verfallen Nachtrennungsfamilien leider nicht selten in die Rollen und Muster der Vergangenheit. In Hamburg waren 2014 10.000 Fallakten in der Behörde für Soziales bekannt.
Während in vielen Ländern und Skandinavien das Allein Erziehen gegen den Willen des anderen Elternteils in der Gesellschaft geächtet ist, werden in Deutschland teilweise sogar Anreize zum Allein Erziehen gesetzt.
„Machen wir Schluss mit Elternausgrenzung!“
Machen wir auch in Deutschland endgültig Schluss mit Elternausgrenzung und der Verletzung von Kinderseelen, denn Kinder brauchen beide Eltern. Nach heutigem Wissensstand ist die beste Lösung, dies zu erreichen, die Betreuung von Trennungskinder durch beide Eltern auf Augenhöhe, und zwar sowohl vor als auch nach einer Trennung. Wir Freien Demokraten packen es an. Vorfahrt für die Doppelresidenz!
Für heute wünschen wir allen Vätern, ob jung oder alt, einen fröhlichen Vatertag.
(4) Bei Kindern und Jugendlichen führen psychische Probleme häufig zu weitreichenden Beeinträchtigungen im familiären, schulischen und erweiterten sozialen Umfeld. Negative Auswirkungen können sich auch für die körperliche Gesundheit, die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die soziale Funktionsfähigkeit ergeben (z. B. im Bereich der Alltagsgestaltung oder im Umgang mit Gleichaltrigen) sowie für die schulische und berufliche Entwicklung. Hinzu kommt, dass psychische Auffälligkeiten und Störungen, die in jungen Jahren auftreten, häufig bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Der individuelle Leidensdruck und die sozialen Kosten verweisen auf die hohe Public-Health-Relevanz. Quelle
Ich finde es großartig, wenn es mittlerweile Väter gibt, die wirklich Verantwortung übernehmen für die Bindung und Führung ihrer Kinder im Sinne von supportive leadership. Probleme haben wir bei den vielen Jungs, die ohne gute männliche Vorbilder heranwachsen. Quelle
"Immer zahlreicher werden die Väter, die sich von Anfang an um ihre Kinder kümmern und Verantwortung für Betreuung und Erziehung übernehmen. Und das ist auch gut so, denn Kinder brauchen Mutter UND Vater. Das ist eine positive Entwicklung. Steht eine Trennung ins Haus, wird es ihnen jedoch schwer bis unmöglich gemacht die Beziehung zu ihrem Kind aufrecht zu erhalten. Familiengerichte, Gutachter und Jugendhilfe interpretieren oftmals subjektiv oder anhand von überholten Rollenbildern und Ideologien, was denn unter Kindeswohl zu verstehen sei, und verletzen dabei nicht selten Grundrechte nach Artikel 3 GG (Gleichstellung von Mann und Frau) und Artikel 6 GG (Recht der Kinder auf Betreuung durch beide Eltern, Elternrecht)."
Die Zahl der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, die Kindesentzug als Kindesmissbrauch einstufen und zunehmend das sog. Wechselmodell im Falle einer Trennung von Mutter und Vater empfehlen steigt stetig. Dem sollte endlich auch die Rechtsprechung in Deutschland folgen.
- Frauen und Männer sind gleichberechtigte Erziehungspartner.
- Die Paritätische Doppelresidenz wird Standardmodell für die Betreuung vorhandener Kinder nach Trennung von Eltern.
- Das Unterhaltsrecht soll tatsächliche Betreuungsanteile sowohl beim Betreuungs- als auch beim Kindesunterhalt berücksichtigen.
- Entsprechend des Urteils des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte soll vorsätzliche Umgangsvereitelung sowohl zivilrechtlich einen Schadenersatzanspruch begründen, als auch strafrechtlich geahndet werden.
Wir treten ein für die Familie, auf die unsere Gesellschaft seit Jahrtausenden gründet, und wenden uns gegen die alles durchdringenden Umerziehungsversuche organisierter Lobbygruppen und Ideologen.
Dieser Kampf kann nicht allein geführt werden. Familien und Bürger aller religiösen Bekenntnisse, gemäßigten politischen Parteien und Weltanschauungen, die die Abschaffung der natürlichen Geschlechter durch das Gender Mainstreaming und die Zerstörung der Familie aufhalten wollen, laden wir ein, sich uns anzuschließen.
Gemeinsam gehen wir auf die Straße, um für die Wahrung der Elternrechte, für Familie, gegen Gender-Ideologie und Sexualisierung der Kinder in Kita und Schule zu demonstrieren. http://www.demofueralle.de/ #Gendergaga, erklärt in weniger als 3 Minuten:
1,2 Millionen Väter werden von Politik, Kindsmüttern, Jugendamt und von den Familiengerichten diskriminiert.
Wen wundert es also, wenn die deutschen Männer sich der Vaterschaft erfolgreich verweigern. LETZTER PLATZ in der Welt bei Geburtenrate, selbst Japaner wollen mehr Kinder! Quelle
Wer bekämpft wird mit Haft, Zwangsvollstreckung, beruflicher und privater Vernichtung, der hat auf Kinder und Frauen keine Lust mehr.
Seit 1986 ist Deutschland nicht in der Lage das 7. Zusatzprotokoll der EMRK zu ratifizieren! Heterosexuelle Väter werden in diesem Land zu Menschen zweiter Klasse.
30 Jahre europäische Menschenrechtskommission, Deutschland schliesst sich aus:
Weltweit üben Väter das Sorgerecht mit Vaterschaftsanerkennung aus und leben die Kinder gleichberechtigt bei Vater und Mutter, nur in Deutschland nicht. Warum?
Unsere Erfahrung ist die, dass das Wechselmodell meist am Unterhalt scheitert. Wenn ein Elternteil 30 Prozent Betreuungsanteil leistet und 100 Prozent Unterhalt zahlen muss, dann empfindet er das subjektiv als ungerecht, aber auch nach objektiven Maßstäben ist es ungerecht. Wir haben Mitglieder, die über vierzig Prozent Betreuung leisten und dennoch den vollen Kindesunterhalt zahlen.“
Die alltägliche Praxis zeigt, das Wechselmodell scheitert oft an einer fundamentalen Verweigerungshaltung, die von entsprechenden Anwältinnen und Anwälten auch radikal durchgezogen wird. Als Ideologie – als „Legitimation“ für diese Blockadehaltung muss dann das Kindeswohl herhalten. „Im Prozess heißt es dann, das Kind will nicht zum Vater oder zur Mutter. Warum dies so ist oder wie es dazu gekommen ist, wird nicht geklärt.“, kritisiert Linsler und fordert: „Diese Haltung muss sanktioniert, „an den Pranger gestellt“ werden.“
„Wir halten aber auch aus gesellschaftlichen und politischen Gründen das Wechselmodell für ein Gebot der Stunde – eine „Notwendigkeit.“
Quelle ISUV Presseerklärung
Papst rät zu Feingefühl und rief zu gemeinsamer Erziehung nach Trennung auf. In unseren Zeiten sei Erziehen nicht einfach, räumte der Papst ein: Viele Eltern bekämen ihre Kinder erst am Abend zu Gesicht, und dann seien sie allesamt müde. Kinder von getrennten Eltern hätten mit noch mehr Problemen zu kämpfen. Papst Franziskus bat getrennte Eltern eindringlich, ihre Kinder nicht in ihrem Streit zu instrumentalisieren. „Pope Francis in March 2013“ von presidencia.gov.ar. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons
Bei Kindeswohlgefährdung muss der Staat regulierend und sichernd eingreifen. Aber eben auch nur dann!
Das Sorgerecht zur staatlichen Vorwegbeschränkung von grundrechtlich geschützten Elternrechten und für die Regulierung außerfamiliärer Interessen zu nutzen, ist fragwürdig bis verwerflich.
Das BVerfG entwickelt mit einem Zeitversatz zur gesellschaftlichen Wirklichkeit von mehreren Jahren oder sogar Dekaden neue Erkenntnisse und Anforderungen zum Umgang der Justiz mit Familiensachen. Erinnert sei nur daran, dass die gesetzliche Elternzeit für unverheiratete Väter seit ca. dem Jahr 2000 genutzt wird, dem Betreuenden aber erst seit 2010 das Grundrecht und seit 2013 gesetzlich ein eigenständiges Recht auf Sorge zuerkannt wurde. Auch das nur formal und mit Einschränkungen.
Es müsste eigentlich irgendwann mal ein funktionierendes Familienrecht entstehen, wenn alle nur das Beste für die Kinder wollen. Verbindliche, faire und kindeswohldienliche Regeln.
Da wird gesellschaftlicher Fortschritt zum juristischen Rückfallzieher umfunktioniert, der letztlich familiäre Konflikte verschärft und eher die Gebührenkasse der Juristen füllt.
Was Juristen und Juristen als Politiker also unter Familienrecht verstehen, kann man getrost als Kindeswohlgefährdung bezeichnen.
Gegorenes zum Kindeswohl?
Wohl eher Prost auf die Selbstzufriedenheit und Geschäftstüchtigkeit.

|
|
![]() |
Die allerwenigsten Trennungseltern heutzutage sind tatsächlich alleinerziehend. Früher lebten die Kinder nach einer Trennung fast immer bei der Mutter, die Väter kamen alle zwei Wochen zu Besuch, gingen mit ihren Kindern Eis essen oder in den Zoo und wussten wenig von deren Alltag.
Heute gibt es viele Väter und Mütter, die es nach Trennungen schaffen, gemeinsam gute Eltern zu sein, auch wenn sie nicht als Paar harmonieren. Die Mehrheit wird sich die Erziehungsaufgabe mit den Kindern 50:50 fairerweise teilen. In vielen Trennungsfamilien entscheiden die Eltern gemeinsam über Schulwechsel, Musikunterricht oder Urlaubsangebote. Quelle Zeit Online
„In weit über 90% der Fälle erfolgen Umgangsblockaden seitens der Mütter. Sie führen dazu, dass der Kontakt zwischen Vätern und Kindern oft schon seit Monaten oder zum Teil sogar seit Jahren abgerissen ist."
"Ca. 50 % der Trennungskinder bzw. 2 Mio. Kinder und Jugendliche in Deutschland hatten bereits 2002 nach Schätzungen des Bundesfamilienministeriums keinen oder keinen regelmäßigen Kontakt mit dem Vater, obwohl sich diese Väter intensiv um Kontakte mit ihren Kindern bemühen und im Normalfall fürsorgliche und rechtstreue Männer sind."
Quelle: Die ehem. Bundesfamilienministerin Renate Schmidt in ihrem Buch "S.O.S. Familie - Ohne Kinder sehen wir alt aus."
Für alle, die im beruflichen Kontext mit Kindern in Beziehung stehen und sich für deren Aufwachsen in gesicherten Bindungen engagieren, bieten wir Weiterbildungen über Wochenenden an.Für alle, die familiär betroffen sind von Beziehungsbrüchen zu Ihren Kindern, Enkeln o.ä. besteht bei uns die Möglichkeit, Eltern-Plus-Seminare zu besuchen.
Genaue Infos zu den jeweiligen Seminaren finden Sie auf der Webseite ABC-Kindesvertretung. Wir verstehen unser Tun als Teil einer gesamten Bewegung und bauen dabei auf die Vernetzung und Unterstützung Gleichgesinnter.
Aktionen können ab sofort bei der der hessenstiftung – familie hat zukunft angemeldet werden. Bewerbungen für die Prämierung ausgezeichneter Aktionsideen sind bis 15. Mai möglich. Eine Jury wird die zehn schlagkräftigsten Aktionen für eine Förderung von jeweils 500,- Euro auswählen.
Wenn Sie als; Kindertageseinrichtung, Familienzentrum, Kirchengemeinde, Bibliothek, Schule, Mehrgenerationenhaus, Altersheim, Väter- oder Elterninitiative, Unternehmen, ... gern eine Aktion starten möchten, sich am Hessischen Vätertag beteiligen, selbst Vätergeschichten schreiben oder kreativ umsetzen wollen, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Dokumentation und Auswertung der Aktionen vom Vorjahr "Vätertag 2014"
Wir gedenken der vielen Zehntausenden Eltern und Kinder, die einander entfremdet wurden. Quelle
Sie fordern Elternzeit gerecht mit den Partnerinnen aufzuteilen. Auf den Plakaten sind neun überzeugende Argumente gesammelt, die für das Prinzip "4 Wände 4 Hände" in der Kinderbetreuung sprechen. Jeder Karenzvater der Stadt Wien erhält zukünftig außerdem ein T-Shirt mit der Aufschrift: "Die Rolle meines Lebens: Karenzvater" Quelle
Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn ein Elternteil auf staatliche Hilfen angewiesen ist oder es ohne Barunterhalt (Geldrente) wäre. Aufgrund von Betreuungsengpässen ist dies der Regelfall. Hier kann es egal sein, ob Eltern noch zusammen sind oder getrennt. Wir zeigen Ihnen wann und warum das so ist und wie sie das Gegenteil erreichen und mehr Geld für Ihre Kinder zur Verfügung haben. Quellewww.Geld-für-Kinder.de
Es ist ein Unding, dass Unterhalt in Deutschland als Bestrafung benutzt wird und die Kinder darunter leiden müssen.
Zur besten Sendezeit! Der Mann auf dem Baum
Der brave Hotelangestellte Hans ist ein Vater ohne Rechte, der um seinen Sohn kämpft.
Dafür steigt er auf die Barrikaden in Form eines Baumes, mitten auf dem Marktplatz einer Kleinstadt.
Als sie ihren Mann mit dem Kind alleine lässt, nimmt eine Kamera diese Bilder auf. 
Was diese filmt, ging um die ganze Welt.
Es ist einfach wundervoll, dass es so liebevolle Väter gibt, die nicht nur mit ihren Kindern spielen, sondern hinterher sogar alles wieder aufräumen ;-)
"Mein Vater ist ein großes Kind, das ich bekommen habe, als ich noch ganz klein war."
- Alexandre Dumas (französischer Schriftsteller) -
Zu Hause mit Papa
Der Kernsatz aus Artikel der Welt am Sonntag, 12.04.2015:
…”Trennungen auf dem Rücken der Kinder auszutragen und dem anderen Elternteil das Kind zu entziehen. In Skandinavien kann man sich in so einem Fall nicht mehr auf die Straße trauen!”…
Am 4. Mai lädt das Bundesjustizministerium zu einem Symposium zum Thema "Unterhalt im Wechselmodell sowie bei erweitertem Umgang". Dazu sind auch Experten aus der Wissenschaft geladen. Weil es in Deutschland kaum Forschung dazu gibt, hat Hildegund Sünderhauf, Professorin für Familienrecht, in einem dicken Wälzer rund 50 internationale Studien zur "paritätischen Doppelresidenz", wie die gemeinsame Betreuung von Trennungskindern auch genannt wird, ausgewertet. Mit einem frappierend eindeutigen Resultat: "Fast alle haben zum Ergebnis, dass es Kindern im Wechselmodell besser geht als in der Alleinbetreuung."
93 Prozent !! der Betroffenen hätten empirischen Untersuchungen zufolge in der Rückschau angegeben, dass das Wechselmodell die bestmögliche Betreuungsform für sie gewesen sei.

Auslöser für diesen im April doch sehr frühen Bewußtseinswandel muss die Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und der "Offene Brief an den Bundesjustizminister HEIKO MAAS" von einer Mutter gewesen sein, der großen Wirbel in der Öffentlichkeit verursachte.

Die Vaterlose Gesellschaft. Es reicht!
ICH WILL - VATER sein.
jetzt auch in der Ausgabe DER SPIEGEL Nr. 11/ 2015, S. 54 ff. Quelle
Prof. Dr. Alexander Mitscherlich sprach schon vor Jahrzehnten von der „vaterlosen Gesellschaft“
und erhielt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Quelle
Wie hat sich die Vaterrolle im Krieg und in der Nachkriegsgesellschaft verändert?
Wie verändern sich Ehe und Familie? Welche Auswirkungen hat das Private?
Originalsendung aus dem Jahr 1969.
1998 schrieb der Spiegel Journalist Matthias Matussek dieses Buch über die Vaterlose Gesellschaft: Quelle
Paradigmenwechsel in der Schweiz, sie schafft sich ein modernes Familienrecht. Im Falle einer Trennung ist künftig von den Gerichten > bevorzugt < die Betreuung mittels paritätischer Doppelresidenz/Wechselmodell zu prüfen, um sicher zu stellen, dass den Kindern der Kontakt zu beiden Eltern erhalten bleibt. Deutschland ist neben Österreich nun eines der letzten Länder in Europa, die diese Möglichkeit in ihrem Familienrecht noch nicht verankert hat und wo die Väter noch nicht das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder ab Vaterschaftsanerkennung ausüben.
Unsere Forderung lautet daher, dass die Paritätische Doppelresidenz endlich auch in der Familienpolitik ankommt und ins deutsche Familienrecht als bevorzugt zu prüfende Option Einzug findet, Väter von Anfang an für ihre Kinder sorgen sollen und dürfen.
Während Justizministerin Simonetta Sommaruga noch im Dezember sagte, dieser Passus sei nicht viel mehr als eine «Erinnerung» für die Gerichte, hielt sie ihn nun doch für sinnvoll. Gerade um die Beziehung zu beiden Elternteilen sicherzustellen, erteilt das Justizministerium der Schweiz der Alleinerziehung eine klare Absage.
Väter werden an der Betreuung ihrer Kinder gehindert. Statt ihren Beitrag zur Erziehung und Pflege zu leisten, werden sie in die Rolle von Besuchern gedrängt und verpflichtet Alimente zu zahlen. Väter die dennoch ihre Kinder betreuen wollen, bekommen weder Recht, noch Gelegenheit. Sie finden keine Anerkennung im Unterhaltsrecht und werden statt dessen an den Rand der Existenz gedrängt.
*******************************************
REAKTIONEN und GESPRÄCHE
*******************************************
Tochter (10) mit Vater: „Gell Papa, Du bist ein echter Mann, denn Du zahlst keine Alimente und ich darf zur Hälfte bei Dir wohnen! - Papi Du bist so cool!“
Großelternpaar: „Ihr habt schon Recht, auf diesem Gebiet muss etwas passieren, so kann es nicht weiter gehen“
Junge Frau (22) mit Kleinkind (7 Monate) im Kinderwagen: „Finde die Aktion super, denn mein Ex kümmert sich auch nicht um unser Kind. Vielleicht sieht er das Plakat und überlegt mal.“ - Fotografiert das Plakat und schickt es dem Vater aufs Handy.
Deutschland, Österreich und Schweiz werden seit Jahren regelmäßig verurteilt. Der EGMR hat einstimmig eine Verletzung von Art. 8 und eine Verletzung von Art. 13 i.V.m. Art. 8 EMRK festgestellt. zuletzt: EGMR vom 15.01.2015 - Az 62198/11

Kinder brauchen beide Eltern. Die FDP setzt sich für das Wechselmodell in der behördlichen Praxis ein.
Die Grundannahme, Streit vermeiden und dem Kind selbstverständlich von Anfang an Beide Eltern gleichwertig mittels Wechselmodell erhalten, entspricht dem Kindeswohl am besten, wissenschaftlich belegt. Im Einzelfall mag das anders sein.
Heutige Praxis ist das Gegenteil davon - strukturierte Missachtung der Interessen der schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Zeit, dass sich das ändert!
Wir sind froh, dass die FDP ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als Rechtsstaatspartei gerecht wird. Während andere Parteien davon schwafeln, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, handelt die FDP im tatsächlichen Interesse der Kinder, denn längst ist die Trennung von Eltern in Deutschland gesellschaftliche Realität und nicht mehr Ausnahme wie zu der Zeit, als die geltenden Gesetze geschaffen wurden! Bravo, FDP!
Drei Viertel der Väter sagen, sie sind für das emotionale Wohlbefinden ihres Kindes verantwortlich, während nur 20% der Väter diese Rolle in den Medien wiederfinden. Die Zeit ist Reif ...
Link zum Video-Vortrag; Kindesmisshandlung durch entfremdende Elternteile am OLG Dresden: Quelle
Bestätigte Plenarreferent(inn)en:
- Malin Bergström, PhD, Centre for Health Equity Studies (CHESS), Sweden
- Dr. Chantal Clot-Grangeat, Docteure en psychologie clinique, ICSP Vice-President, France
- Dr. Ned Holstein, Founder and Chairman of the Board of National Parents Organization (NPO), USA
- Prof. Edward Kruk, MSW, PhD, University of British Columbia, ICSP President, Canada
- Prof. Gérard Neyrand, Université Toulouse III Paul Sabatier, France
- Anne Reiser, Attorney-at-law, Switzerland
- Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf, Lutheran University Nuremberg, Chair of ICSP Scientific Committee, Germany
Mit freundlichen Grüßen
Trailer der Internationalen Konferenz zur Erhaltung BEIDER Eltern im Leben der Kinder 
zur Verfügung steht.
"Kinderrechte bilden die Grundlage für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt. Sie sind für uns alle der Maßstab dafür, wie wir kindergerechte Lebensbedingungen schaffen können. Deswegen evaluieren wir das Bundeskinderschutzgesetz umfassend und werden dem Bundestag bis Ende 2015 hierzu einen Bericht vorlegen. Die Ergebnisse der Evaluation werden in die Weiterentwicklung des Bundeskinderschutzgesetzes einfließen.
Es ist bemerkenswert, dass bislang für Deutschland keine belastbaren wissenschaftlichen Befunde zum Kindeswohl nach Trennung der Eltern und bei Unterbringung in Pflegefamilien, Heim oder Inobhutnahmestellen vorliegen, die die Perspektive der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Eine solche umfassende Studie ist für die Rechtspraxis sowie für den Gesetzgeber aber dringend notwendig.
BUNDESGESETZ
Legislative VI) BUNDES DISTRICT VI Legislative Legislature. DECREAT über CIVIL CODE BESTIMMUNGEN FÜR DEN BUNDESSTAAT.
Artikel 323 des Zivilgesetzbuches für den Bundesdistrikt wird hinzugefügt:
KAPITEL III Gewalt in der Familie
"Ein Familienmitglied übt Gewalt in der Familie aus, wenn das Bewusstsein des Kindes beeinflusst wird, um zu verhindern, zu behindern oder zu zerstören, die Verbindung mit seinem anderen Elternteil.
Das im vorhergehenden Absatz beschriebene Verhalten, wird als Parental Alienation bezeichnet. Wenn von einem der Eltern, ein solches Verhalten ausgeht wird die Ausübung der elterlichen Rechte des Kindes eingeschränkt werden, und damit der Kontakt und das Zusammenleben.
Auch, wenn der entfremdende Elternteil das Sorgerecht für das Kind inne hat, wird das Sorgerecht sofort auf den anderen Elternteil übertragen, wenn es ein Fall von leichter oder mittelschwerer Entfremdung ist.
In dem Fall, dass frühzeitig und präsent eine gewisse schwere elterliche Entfremdung festgestellt wird, in jedem Fall wenn Kinder weiterhin unter der Obhut des entfremdenden Elternteil oder Familienmitgliedern stehen, werden alle Kontakte mit dem entfremdenden Elternteil/Personen und dem Kind ausgesetzt, einer Behandlung unterzogen, bis diese Störung von Fachleuten Diagnostiziert wurde.
Um das Wohl des Kindes zu gewährleisten, und wenn, wegen Alter, ist es unmöglich, mit dem anderen Elternteil, der Abteilung für Psychologie Superior Court of Justice des Federal District, der Beurteilung eines Kindes nächsten Verwandten leben, festzustellen, welche Person für ihre Pflege verantwortlich sind; Das ermöglicht die Koexistenz mit nicht-entfremdenden Elternteil.
Die Behandlung des entfremdeten Kindes wird in der Abteilung für Parental Alienation Medical Examiner des High Court of Justice des Federal District durchgeführt werden.
Straftat:
Gemäß Artikel 60 Bundesstrafgesetzbuch kann eine Straftat nach diesem Erlass eine Gefängnisstrafe von bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe zur Folge haben. Auch das Wissen um die Straftat und Handeln ist strafbar.












