1. Internationaler Vatertag 17.06.2012
Ein Platz des Vaters - Weltvatertag
Kundgebung zum 1. Internationalen VATERTAG in Deutschland am 17.6.2012,
Platz der Republik, vor dem Bundestag / Reichstagsgebäude
Botschaft von US-Präsident Barack Obama: zum Vatertag 2012 Original zum Vatertag 2010 Deutsch
Die FDP Bundestagsfraktion begrüßt das Engagement der hier versammelten Verbände zur Stärkung der Väterrechte.
Wer so viel Engagement zeigt, sollte auch über entsprechende Rechte verfügen. Daher ist die FDP Bundestagsfraktion um einen bestmöglichen Ausgleich der Rechte von Vätern und Müttern bemüht. Einen ersten Schritt haben wir nun gemeinsam mit unseren Kollegen von der CDU/CSU Bundestagsfraktion gemacht, indem wir das Gesetz für ein neues Sorgerecht für nicht miteinander verheiratete Eltern beschlossen haben. Dadurch erleichtern wir unverheirateten Vätern den Zugang zum Sorgerecht für Ihre Kinder.
Für Ihre weitere Arbeit wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
Präsentationsfilm:
Ausrufung 1. Internationaler VATERTAG in Deutschland
Thema: "1. Internationaler Vatertag, Aktion Kinderschuhe Sorgerecht"
|
![]() |
Auszug:
Wir fordern: Das selbstverständliche Gemeinsame Sorgerecht ab Vaterschaftsanerkennung, ohne wenn und aber, weil die Menschenrechte alternativlos sind, jedes Kind unabhängig von der Geburtssituation ein Recht auf beide Elternteile hat und Kinder das weibliche und das männliche Elternteil für eine gesunde Entwicklung benötigen.
Wir fordern: Das wir Väter die Entwicklung unserer Kinder vollwertig fördern können und das paritätische Familienleben nach einer Trennung fortgesetzt und zur Regel wird.
Die Bundeskanzlerin Fr. Dr. Angela Merkel stellte im Rahmen ihrer Initiative die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?“
In Erfurt, am 29.2.2012, wurde der Bundeskanzlerin dazu das Gleichstellungsmodell vorgestellt.
Gern beantworte ich diese Frage, stellvertretend für alle Väter dieses Landes, wie folgt:
Nicht morgen, auch nicht übermorgen, HEUTE wollen wir Väter mit unseren Kindern zusammenleben. ©
(Andreas Riedel)
Thema: "Das Gleichstellungsmodell"
Zukunftsdialog Bundeskanzlerin "Wie wollen wir zusammen leben": Familiengemeinschaften nach dem Gleichstellungsmodell
Thema: "Sorgerecht ist Menschenrecht – unabhängig vom Geschlecht!"
Petition: "Gemeinsames Sorgerecht unverheirateter Eltern"
![]() |
![]() |
![]() |


„Abwesende Väter, ein Problem unserer Zeit"
Bei seiner Generalaudienz wich er vor Tausenden von Pilgern vom vorbereiteten Redetext ab, als es um das Thema Gott, der Vater, ging, und sagte:
„Vielleicht nimmt der Mensch von heute die Schönheit, die Größe und den tiefen Trost nicht wahr, die das Wort „Vater“ birgt: Die Figur des Vaters ist heute oft nicht präsent genug und wird im täglichen Leben auch nicht hinreichend positiv gesehen. Die Abwesenheit des Vaters, die Tatsache, dass ein Vater im Leben des Kindes nicht präsent ist, das ist ein großes Problem unserer Zeit – und dadurch wird es auch schwer, in seiner Tiefe zu verstehen, was es bedeutet, dass Gott für uns ein Vater ist.“
Von Jesus lasse sich lernen, so Papst Benedikt, was ein richtiges Vater-Sohn-Verhältnis sei.

Für meinen Sohn bin ich sein Papa geblieben, ich habe ihn niemals aufgegeben, Wind of Change Artikel: "...der Tag an dem sich die Welt dreht!"